Führung mit Prof. Dr. Roland Müller (Leiter des Stadtarchivs Stuttgart)
Donnerstag, 08.11.2018 · 16 Uhr · Am Vorabend der „Reichskristallnacht“ vor 80 Jahren
Treffpunkt auf dem Killesberg bei der Stele / Gedenkstein (Nähe des oberen Eingangs / Killesberghöhe)
Die „Reichskristallnacht“ vom 9.11.1938 – Zerstörung und Schändung von Synagogen, Massenverhaftungen, wirtschaftliche Ausplünderung – markierte im NS-Staat den Übergang von der Bedrückung und Entrechtung seit 1933 zu offenen Gewaltanwendung gegen die jüdischen Deutschen. Sie mündete in Gettoisierung, Deportation und Ermordung. An diese Zusammenhänge wird anlässlich des Gedenktages an den Pogrom vor 80 Jahren erinnert. Die Führung vom Killesberg folgt dem Weg der Deportierten, über den Eckartshaldenweg, vorbei an der Kirche St. Georg und der Martinskirche zum „Zeichen der Erinnerung“ am Inneren Nordbahnhof.
Ende ca. 17 Uhr 30
Anmeldung erbeten an: andreas.keller@zeichen-der-erinnerung.org
Veranstaltet von:
Zeichen der Erinnerung e.V. · Evangelische Nordgemeinde · Stadtarchiv Stuttgart · IRGW