Aktuell

Neu 20.04.2023 ==> Start: Über­set­zun­gen Eng­lisch | Hebrä­isch | In leich­ter Sprache


Geden­ken (2023) an die Depor­ta­ti­on der Sin­ti und Roma nach Ausch­witz-Bir­ken­au am 15.03.1943

Drei Ver­an­stal­tun­gen am 15.03.2023
Ankün­di­gung · Doku­men­ta­ti­on


Geden­ken (2022) an die Depor­ta­ti­on nach Riga am 1.12.1941
Zwei Ver­an­stal­tun­gen am 01.12.2022


Geden­ken (2022) an die Depor­ta­ti­on nach The­re­si­en­stadt 1942

Am Sonn­tag, 21.08.2022, 16 Uhr haben wir der drit­ten gro­ßen Depor­ta­ti­on aus Stutt­gart gedacht. Ort: Zei­chen der Erin­ne­rung · Otto Umfrid-Stra­ße · Stuttgart-Nord. 

Unter der Schirm­herr­schaft von Minis­ter­prä­si­dent Win­fried Kret­sch­mann und mit Unter­stüt­zung der Prä­si­den­tin des Land­tags von Baden-Würt­tem­berg, der Lan­des­haupt­stadt Stutt­gart, des Lan­des­bi­schofs der Evang. Lan­des­kir­che in Würt­tem­berg, des Bischofs der Diö­ze­se Rot­ten­burg-Stutt­gart und der Israe­li­ti­schen Reli­gi­ons­ge­mein­schaft Würt­tem­berg hat­ten sich 25 Initia­ti­ven und Insti­tu­tio­nen zur Pla­nung und Rea­li­sie­rung zusam­men­ge­schlos­sen.
Zur Gedenk­ver­an­stal­tung kam Gar­ry Fabi­an, der als Kind in The­re­si­en­stadt war, extra von Mel­bourne / Aus­tra­li­en nach Stuttgart.

Zuvor – um 14 Uhr – hat­ten wir ein zu einem stil­len Geden­ken mit Rab­bi­ner Yehu­da Push­kin an den Gedenk­stein auf dem Kil­les­berg eingeladen.

Zur Doku­men­ta­ti­on der Veranstaltung