Neu 20.04.2023 ==> Start: Übersetzungen Englisch | Hebräisch | In leichter Sprache
Gedenken (2023) an die Deportation der Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau am 15.03.1943
Drei Veranstaltungen am 15.03.2023
Ankündigung · Dokumentation
Gedenken (2022) an die Deportation nach Riga am 1.12.1941
Zwei Veranstaltungen am 01.12.2022
Gedenken (2022) an die Deportation nach Theresienstadt 1942
Am Sonntag, 21.08.2022, 16 Uhr haben wir der dritten großen Deportation aus Stuttgart gedacht. Ort: Zeichen der Erinnerung · Otto Umfrid-Straße · Stuttgart-Nord.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und mit Unterstützung der Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart, des Landesbischofs der Evang. Landeskirche in Württemberg, des Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg hatten sich 25 Initiativen und Institutionen zur Planung und Realisierung zusammengeschlossen.
Zur Gedenkveranstaltung kam Garry Fabian, der als Kind in Theresienstadt war, extra von Melbourne / Australien nach Stuttgart.
Zuvor – um 14 Uhr – hatten wir ein zu einem stillen Gedenken mit Rabbiner Yehuda Pushkin an den Gedenkstein auf dem Killesberg eingeladen.
Zur Dokumentation der Veranstaltung