Gedenken an die Deportation nach Izbica am 26.04.1942
Mit zwei Veranstaltungen haben wir der Deportation von 441 Jüdinnen und Juden aus Stuttgart nach Izbica gedacht:
am 24.04.2022 um 16:30 im Gedenkort “Zeichen der Erinnerung“
am 26.04.2022 um 17:30 im Killesberg, an der Stele – Ort der ehemaligen “Ländlichen Gaststätte”.
Details siehe Veranstaltungen
Gedenken an die 1. große Deportation nach Riga am 01.12.1941
auf Grund der Corona-Situation konnten keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden. Über ein sehr informatives Podiumsgespräch am 24.11., die nicht-öffentlichen Gedenkveranstaltungen am 01.12.2021 sowie eine wichtige Publikation der Landesanstalt für politische Bildung siehe hier.
Am Montag, 04.10.2021 fand (endlich) unsere Mitgliederversammlung statt. Sie wurde von etwa 25 Mitgliedern besucht. Ein Protokoll gibt über die Versammlung Auskunft.
Neu gewählt bzw. bestätigt wurde der Vorstand für die kommenden 3 Jahre:
Andreas Keller, 1. Vorsitzender
Michael Kashi, 2. Vorsitzender
Jupp Klegraf, Schatzmeister
BeisitzerInnen:
Bärbel Hornberger-Fehrlen, Elke Martin, Beate Müller, BM iR Dr. Martin Schairer
==> Zwei Veranstaltungen im Gedenken an die Deportation 26.04.1942
Neuer Flyer
Seit Anfang 2021 gibt es einen neuen Flyer über die Gedenkstätte. Sie finden ihn jederzeit im “Zeichen der Erinnerung”, können ihn gerne bei uns per Mail bestellen oder das pdf hier downloaden.