Zeichen der Erinnerung
Verfolgung und Vernichtung württembergischer Juden, Sinti und Roma – der Innere Nordbahnhof Stuttgart als Tatort
Zeichen der Erinnerung
Zum Inhalt springen
  • Aktuell
    • Update Homepage
  • Start
    • Start (Englisch)
    • Start (Hebräisch)
    • Start (Leichte Sprache)
  • Deportationen
    • Übersicht
    • Riga • 01.12.1941
    • Izbica • 26.04.1942
    • Auschwitz-Birkenau • ab Juli 1942
    • Theresienstadt • ab August 1942
  • Namen · Schicksale · Lebensläufe
    • Die Namen der jüdischen Opfer
    • Die Namen der Sinti und Roma
    • Die Wand der Namen
    • Biographien
      • Friedrich Adler
      • Ilse Altmann
      • Julius Altmann
      • Inge Auerbacher
      • Fritz Bauer
      • Julius Baumann
      • Hanna und Adolph Bernheim
      • Carola Blume, geb. Rosenberg
      • Max Isidor Bodenheimer
      • Fritz Elsas
      • Hans Gustav Elsas
      • Helmut Erlanger
      • Martin Erlanger
      • Garry (Gerhard) Fabian
      • Felix Fechenbach
      • Hermann Fechenbach
      • Siegfried Gumbel
      • Alice Haarburger
      • Martha Haarburger
      • Helmut Hirsch
      • Paula und Erich Hirsch
      • Otto Hirsch
      • Selma und Jakob Holzinger
      • Margarethe von Kaulla
      • Ella Kessler, geb. Reis
      • Ruth Lax
      • Käthe (Käthchen Frida Rosa) Loewenthal
      • Hannelore Marx, geb. Kahn
      • Leopold Marx
      • Victor Marx
      • Alfred Moos
      • Margit Edith Oppenheimer
      • Elsa Ruth Rieser
      • Theodor Rothschild
      • Albert und Amalie Sicherer
      • Elfriede und Hans Spiro
      • Hermann Stern
      • Victor Strauss
      • Aron (Arnold) Tänzer
      • Manfred »Fred« Uhlman
      • Resi Weglein, geb. Regensteiner
      • Fritz Wisten, geb. Moritz Weinstein
      • Bella und Josef Wochenmark
      • Friedrich Wolf
    • NS-Funktionäre | Täter
      • Wilhelm Friedrich Boger
      • Fritz Klein
      • Wilhelm Murr
      • Friedrich Mußgay
      • Georg Schmückle
      • Gertrud Scholtz-Klink, geb. Treusch
      • Gerhard Schumann
      • Walter Stahlecker
      • Karl Strölin
  • Tatort Nordbahnhof
  • Entstehung der Gedenkstätte
    • Werdegang I 2001 – 2006 (Michael Kienzle)
    • Werdegang II 2004 – 2006 (Roland Ostertag)
    • Reinigung / Sanierung im Jahr 2019
    • Update der Wand der Namen & Neugestaltung der Informationstafeln 2022 / 2023
    • Otto-Umfrid-Straße
    • Zug nach Theresienstadt 2004
  • Fotos
  • Veranstaltungen
    • 02.12.2024 Gedenken an die Deportation von Jüdinnen und Juden nach Riga 1941
    • 25.06. – 22.08.2024 Begleitveranstaltungen zur Ausstellung „Die ’Büchsenschmiere‘…“
    • 25.06.2024 Buchvorstellung und Eröffnung der Ausstellung „Die ’Büchsenschmiere‘ im Hospitalviertel. Ein vergessenes Kapitel in der Stuttgarter Stadtgeschichte“
    • 15.03.2024 · Gedenkveranstaltung
    • 01.12.2023 Gedenken an die Deportation von Jüdinnen und Juden aus Stuttgart in das Konzentrationslager Riga
    • 15.03.2023 · 80 Jahre Deportation Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau
    • 01.12.2022 · Deportation von Stuttgart nach Riga
    • 21.08.2022 · 80 Jahre Deportation nach Theresienstadt
      • Informationen zur Deportation “XIII‑1” am 22.08.1942 nach Theresienstadt
      • 21.08.2022 · Video der Gedenkveranstaltung
      • 21.08.2022 · Grußwort Inge Auerbacher
      • 21.08.2022 · Begrüßung Andreas Keller
      • 21.08.2022 · Ansprache Michael Kashi
      • 21.08.2022 · Biografie Auguste Fröhlich
      • 21.08.2022 · Ansprache Bischof Dr. Gebhard Fürst
      • 21.08.2022 · Ansprache Landsbischof Ernst-Wilhelm Gohl
      • 21.08.2022 · Ansprache Erzpriester Dimitrios Katsanos
      • 21.08.2022 · Garry Fabian im Gespräch mit Kathleen Claß und Paul Klegraf-Gracia
      • 21.08.2022 · Biografie Dr. Robert Gutmann
      • 21.08.2022 · Biografie und Erinnerungen von Johanna Gottschalk 
      • 21.08.2022 · Dank
      • 21.08.2022 · Gebet “El Male Rachamim”
      • 17. – 21.08.2022 Fotos
      • 21.08.2022 · Resonnanz in den Medien
    • 24. + 26.04.2022 · Gedenken der Opfer der Deportation nach Izbica vor 80 Jahren
    • 01.12.2021 · Deportation von Stuttgart nach Riga
    • 26.04.2021 · Zeichen der Erinnerung
      • 26.04.2021 Programmablauf
      • 26.04.2021 · Andreas Keller
      • 26.04.2021 · Prof. Dr. Roland Müller
      • 26.04.2021 · Landtagspräsidentin Muhterem Aras
      • 26.04.2021 · Michael Kashi
    • 25.04.2021 · Hospitalhof Stuttgart
      • 25.04.2021 · Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July
      • 25.04.2021 · Prof. Dr. Roland Müller
      • 25. / 26.04.2021 Berichte in den Medien
    • 27.01.2021 Gedenken in Corona-Zeiten
    • 08.11.2018 · Vom Killesberg zum „Zeichen der Erinnerung“
    • 15.03.2018 · 75 Jahre Deportation Sinti und Roma
      • 15.03.2018 · Andreas Keller
      • 15.03.2018 · Theresa Schopper
      • 15.03.2018 · Dr. Martin Schairer
      • 15.03.2018 · Daniel Strauß
      • 15.03.2018 · Prof. Barbara Traub
      • 15.03.2018 · Foto-Galerie
    • 01.12.2016 Gedenken
    • 14.07.2016 · 10 Jahre Gedenkstätte Zeichen der Erinnerung
      • 14.07.2016 · Roland Ostertag
    • 15.03.2013 · 70 Jahre Deportation Sinti und Roma
      • 15.03.2013 · Roland Ostertag
      • 15.03.2013 · Martin Klumpp
    • 22.11.2012 · Roland Ostertag
    • 22.08.2012 · 70 Jahre Deportation
      • 22.08.2012 · Roland Ostertag
    • 01.12.2011 · Gedenkstunde
      • 01.12.2011 · Roland Ostertag
    • 09.07.2011 · Roland Ostertag
    • 01.12.2008 · David Friedrich Elsäßer
    • 15.03.2008 · Zeichen der Erinnerung & Martinskirche Gemeindehaus
      • 15.03.2008 · Roland Ostertag
      • 15.03.2008 · Stephan M. Janker
      • 15.03.2008 · Daniel Strauß
      • 15.03.2008 · Michael H. F. Brock
      • 15.03.2008 · Gabriele Müller-Trimbusch
      • 15.03.2008 · Christoph Palmer
      • 15.03.2008 · Barbara Traub
    • 14./15.06.2006 · Eröffnung der Gedenkstätte
      • 14.06.2006 · Wolfgang Schuster
      • 14.06.2006 · Mainhard Tenné
      • 15.06.2006 · Roland Ostertag
      • 15.06.2006 · Ulrich Goll
      • 15.06.2006 · Klaus Töpfer
  • Wer · Wo · in Stuttgart
    • Wer
    • Wo
      • Altes Schloß ⋅ Planie
      • Altes Schloß ⋅ Stauffenbergplatz
      • Am Kochenhof
      • Bolzstraße / Königsbau
      • Büchsenstraße / Leonhard-Lechner-Weg
      • Domkirche St. Eberhard
      • Else-Josenhans-Straße
      • Furtwänglerstraße
      • Gehrenwaldstraße 40
      • Hauptfriedhof Steinhalden (I) Israelitischer Friedhof
      • Hauptfriedhof Steinhalden (II) Euthanasieopfer
      • Hauptfriedhof Steinhalden (III) Zwangsarbeiter
      • Hedelfingen Denkmal für Otto Hirsch
      • Hohenheim Friedhof Denkmal Zwangsarbeiter
      • Hospitalstraße 36 · IRGW · Bronzeskulptur „Brennender Dornbusch“
      • Hotel Silber
      • Jahnstraße 5 Degerloch · Ärztekammer
      • Keplerstraße 7 · Technische Hochschule
      • Killesberg
      • König-Karl-Straße 45/47
      • Das KZ Echterdingen
      • Pragfriedhof
      • Reinsburgstraße 205 – 207
      • Schlotwiese Zuffenhausen
      • Seestraße 39
      • Siemensstraße 11 Theaterhaus · Deserteursdenkmal
      • Silberburgstraße 187
      • Sparrhärmlingweg 25
      • Türlenstraße 22a
      • Ulmer Straße
      • Urbanstraße 20
      • Wilhelmstraße 3 (S‑Mitte)
      • Wilhelmstraße 12 (S‑Bad-Cannstatt)
      • Ziegelbrennerstraße 23
  • Geschichte
    • Chronologie
      • 1933
      • 1934
      • 1935
      • 1936
      • 1937
      • 1938
      • 1939
      • 1940
      • 1941
      • 1942
      • 1943
      • 1944
      • 1945
    • Juden in Württemberg
      • Leben bis 1933
      • Überleben und Sterben
      • Wiederaufleben seit 1945
  • Texte
    • Eberhard Jäckel, Die einen und die anderen
    • Die Broschüre
    • Wolfgang Benz und Barbara Distel
    • 12.03.2006 ⋅ Friedrich Schorlemmer
    • 20.03.2005 ⋅ Salomon Korn
  • Kunst
    • Lavinia Munteanu “Eine Erzählung”
  • Weitere Informationen
    • Der Verein
    • Sponsoren und Dank
    • Roland Ostertag (19.2.1931–11.5.2018)
    • Mitarbeit Website 2006
    • Bildnachweise (2006)
    • Links
    • Literatur
  • Führungen
  • Virtueller Rundgang

Entstehung der Gedenkstätte

Wer­de­gang I 2001 – 2006 (Micha­el Kienzle)

  • Zug nach The­re­si­en­stadt (2004)

Wer­de­gang II 2004 – 2006 (Roland Ostertag)


Rei­ni­gung / Sanie­rung im Jahr 2019


Update der Wand der Namen & Neu­ge­stal­tung der Infor­ma­ti­ons­ta­feln 2022 / 2023


Otto Umfrid-Stra­ße


  • Bevorstehende Veranstaltungen

    Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

    Kalender anzeigen
    Hinzufügen
    • Zu Timely-Kalender hinzufügen
    • Zu Google hinzufügen
    • Zu Outlook hinzufügen
    • Zu Apple-Kalender hinzufügen
    • Einem anderen Kalender hinzufügen
    • Als XML exportieren
  • Spenden

    sind sehr herz­lich erbe­ten. IBAN:
    DE82 6005 0101 0002 6058 43

  • Impressum · Kontakt · Flyer

    Zum Impres­sum und Kontakt

    ZdE Fly­er 2023 zum Download

  • Datenschutzerklärung

    Hin­wei­se zu den Links · Datenschutzerklärung

  • Anfahrt & Öffnungszeiten

    Der Weg zur Gedenkstätte

Zeichen der Erinnerung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.