Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart
Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 27.01.2021 vorgesehen – Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz – und musste wegen Corona verschoben werden.
Wir hoffen, dass sie am 25.04.2021 (18 – 20 Uhr) realisiert werden kann, nun zum Gedenken an die Württemberger Jüdinnen und Juden, die in der 2. großen Deportation aus Stuttgart am 26.04.1942 nach Izbica verschleppt und dort ermordet wurden.
Es musizieren das Ludwigsburger Streichquartett und die Sopranistin Cornelia Ragg Werke von Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff, Aribert Reimann u.a.
Die Sprecherin Barbara Stoll liest Texte von Rose Ausländer, Nelly Sachs und Mascha Kaleko.
Wort-Beiträge:
Prof. Barbara Traub, IRGW
Bischof Dr. Frank Otfried July, Ev. Landeskirche in Württemberg
Die Gedenkstunde ist Teil der Themenreihe “Jüdisches Leben in Deutschland. 1700 Jahre Begegnung und Vergegnung”, die in monatlichen Veranstaltungen entfaltet wird.
Eintritt frei. Anmeldung unbedingt notwendig über die Website des Hospitalhofs
Denken Sie bitte an Ihren Mund- und Nasenschutz.
KOOPERATION:
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg
Ev. Akademie Bad Boll
Landeszentrale für Polit. Bildung BW
Zeichen der Erinnerung e.V.